Schmuckpflege

Schmuckpflege – So bleibt dein Schmuck schön

Hinweise zum Tragen von Schmuck
Schmuck sollte nicht beim Duschen, Baden oder Sport getragen werden. Lege Ringe beim Händewaschen sowie bei der Haus- und Gartenarbeit ab. Es ist möglich, dass Kosmetika wie Hautcremes, Deos, Haarsprays und Medikamente das Anlaufen von Silberschmuck fördern können. Einige unserer Schmuckstücke sind mit einer Rhodium-Beschichtung versehen, die das Anlaufen von Silber verlangsamt. Die Dauerhaftigkeit der Rhodinierung hängt jedoch von Faktoren wie der Tragehäufigkeit und deiner Körperchemie ab.

Reinigung und Pflege
Reinige deinen Schmuck regelmäßig mit einem weichen Tuch. Sei besonders vorsichtig bei Schmuckstücken mit empfindlichen Materialien wie Steinen, Bernstein, Strandsand, Lavasand, Steinsand, Koralle oder Kyanit – diese sollten nicht mit Flüssigkeiten oder chemischen Tauchbädern in Kontakt kommen. Für poliertes Silber empfehlen wir ein spezielles Silberpflegetuch.

Aufbewahrung
Bewahre deinen Schmuck an einem trockenen Ort auf, am besten in einer Schmuckschatulle oder einem Schmuckbeutel. So vermeidest du Kratzer und schützt deinen Schmuck vor schneller Oxidation (Anlaufen).